Training, training, training

Wir Urnerteams treffen uns zum Rollstuhltraining beim Kantonsspital Uri in Altdorf. Hier ein paar Schnappschüsse:

Training 2

Heilpädagogische Schule Sonnenberg, Baar Auf dem heutigen Tagesprogramm steht Rollstuhl-Training, Alibileine laufen, Hund auf Stuhl setzen und für jedes Hundeteam einen praktischen Einsatz. Wir lernten von Grund auf das Handling des Passierens von Türen mit Personen im Rollstuhl, Randsteinstufen oder Kanten hinauf und wieder herunter, mit dabei natürlich auch der Hund. Das sieht so einfach …

Theorietag in Schlieren

Ein mit 75 Seiten voll bepackter Ordner

Training 1

Alters- und Pflegeheim Rosenberg, Luzern – Mittagessen aus dem Rucksack Nach der Begrüssung, Vorstellen der Trainer und Gruppeneinteilung starten wir gespannt mit 12 Teams ins Tagesprogramm. Verschiedene Übungen der Grundausbildung wurden nochmals geübt, überprüft und abgeschlossen. Dann gibt’s einen ersten Kontakt für Hund und Hundeführer mit dem Rollstuhl, gehen mit rechts- und links Wendungen sowie …

Wir freuen uns auf die Sozialhundeausbildung 2019

Das Urner Team: Michaela Marro mit Emma Madeleine Schnüriger mit Ayla Ruth Anklin mit Hoshy Doch es gelingt uns, den besuchten Personen mit unseren Vierbeinern eine Freude in ihrem Heimalltag zu machen.

Sozialhund Uri wurde für den Fokuspreis 2017 der Alzheimervereinigung Uri/Schwyz nominiert!

Mit dem Fokuspreis zeichnet die Alzheimervereinigung Uri und Schwyz jedes Jahr einen Verein, eine Institution oder eine Privatperson aus, die sich in besonderer Art und Weise für die Thematik starkmacht. Heuer geht der Preis an den innovativen Verein Sozialhund Uri. Der Verein ermöglicht Besuche von Sozialhunden mit ihren Haltern in Alters- und Pflegeheimen, Spitälern, heilpädagogischen …

Mit einem Sozialhund auf Besuch im SBU und der Langzeitpflege KSU

Bericht Fabienne Liesching vom 19.04.2016 (unseruri.ch) Sozialhunde besuchen mit ihren Haltern Alters- und Pflegeheime, Spitäler, heilpädagogische Sonderschulen, Behinderteneinrichtungen, therapeutische Wohngruppen wie auch Privatpersonen. Nachdem ich über die Webseite sozialhunduri.ch in den Kontakt mit Ruth Anklin gekommen bin, durfte ich bei einem ersten Treffen ihre schwarze Labradorhündin Alayah kennenlernen. Alayah ist ein Sozialhund und wird zu …